• Bassano del Grappa (VI) ITALY
  • +39 0424 066576
  • +39 340 561 9396
  • info@acemar.it

Herstellung

Von 1959 bis heute haben wir immer mit unseren Partnern koordiniert gehandelt, um zu behandeln Blöcke, Platten und Marmorarbeiten , die aus unseren Steinbrüchen und auch aus anderen stammen jeder Teil Italiens ; Wir haben in engem Kontakt mit Carrara-Steinbrüchen gearbeitet (Bianco Carrara , Calacatta , Statuen und Arabescato- Marmor), ein weltweit führendes Unternehmen, das mit unserem konkurriert Bianco Perlino , ein Material, das sich auf dem weltweiten Markt durch seine Schlichtheit und Eleganz auszeichnet (insbesondere in modernen Räumen).

Dicke

Unsere Marmore werden je nach Dicke auf unterschiedliche Weise verwendet: Für Innenböden werden 1/1,5/2 cm empfohlen, je nach Form und Abmessungen der Marmorfliese, um das Produkt aus der Marmorplatte zu extrahieren. Für Verkleidungen werden 1/1,5/2 cm empfohlen, aber auch in diesem Fall hängt alles von der Form und den Abmessungen der Fliese ab.

Für Außenböden und Fußgängerwege wird eine Mindestdicke von 2/3 cm mit rutschfesten Oberflächen empfohlen. Wenn es um Außenverkleidungen geht, empfehlen wir blickdichte, langlebige und schattenfreie Oberflächen: Sie sorgen dafür, dass das Material unverändert bleibt, ohne seine Farbe zu verändern. Für Fahrbahnbeläge, auf denen Personen fahren, empfehlen wir, die Mindestdicke je nach Fliesengröße um 4/5/6 cm zu erhöhen.

All dies eignet sich auch für Stadtmobiliar oder Außendekorationen jeglicher Art. Unsere Murmeln unterscheiden sich aus mehreren Gründen von anderen Materialien wie Carrara -Marmor. Unser Bianco Perlino zum Beispiel weist keine deutlichen Farbunterschiede auf und seine Adern zeigen ein einzigartiges Design im Vergleich zu den Marmoren aus dem Rest der Welt.

Darüber hinaus ist es ein Produkt, das im Laufe der Zeit unverändert bleibt, indem es seine Farben, seine Festigkeit und Festigkeit behält. Mit gleichem Verdienst können wir mit Sicherheit sagen, dass es in Bezug auf Attraktivität, Eleganz und langjährige Tradition keine Rivalen hat.

POLIERTE OBERFLÄCHE

Polierte Oberfläche: Sie ermöglicht uns ein modernes Finish, kombiniert mit der Schönheit der Farben.

GEBÜRSTETE OBERFLÄCHE

Gebürstete Oberfläche: Es ist ein elegantes Finish (in Italien sehr geschätzt).

GEHOBENE OBERFLÄCHE

Geschliffene Oberfläche: Wir haben ein traditionelles Finish, ideal für öffentliche Bereiche, da es rutschfest ist.

GEROLLTE OBERFLÄCHE

Gerollte Oberfläche: Es ist eine Herstellung, die in parallelen Streifen organisiert ist, sehr elegant.

ANTIKE OBERFLÄCHE

Antik-Oberfläche: Verleiht ein gealtertes, fast abgenutztes Aussehen.

GESTOCKTE OBERFLÄCHE

Gestockte Oberfläche: Diese Oberfläche wird besonders für Bodenbeläge im Außenbereich verwendet, mit der besonderen Rutschhemmung.

GETROMMELTE OBERFLÄCHE

Getrommeltes Finish: Dieses Finish wird sowohl für Außen- als auch für Innenumgebungen verwendet. Es wird normalerweise auf mittelgroßen Fliesen durchgeführt.

GEFLAMMT

Geflammtes Finish: Dieses Finish wird durch Flammen erreicht, die den Marmor auf hohe Temperaturen bringen und so den Ausbruch und die..

SANDGESTRAHLTE OBERFLÄCHE

Sandgestrahltes Finish: Die Bearbeitung erfolgt mit einem Luftkompressor welcher mit starkem Druck..

NATÜRLICHES SPLIT-FINISH

Natürliches Split Finish: Dieses Finish vermittelt das Gefühl, von echten Felsen umgeben zu sein. Diese Art der Endbearbeitung wird auf gesägten Oberflächen durchgeführt.

Oberkantenprofil aus Marmor

Wenn Sie einen Tisch, eine Küchenplatte oder eine Badezimmerplatte anfordern, ist es wichtig anzugeben, welche Art von Kante Sie bevorzugen. Die häufigsten Verfahren sind unten aufgeführt:

GERADE KANTE

Gerade Kante: Dies ist das gebräuchlichste, einfachste und wirtschaftlichste Verfahren, das häufig bei modernen Möbeln mit linearen Oberflächen verwendet wird. Stellt die Dicke der Platte geradlinig mit einer leichten 45°-Fase oben und unten dar. Nützlich, um die scharfe Kante auf beiden Seiten zu entfernen. Alternativ zur Fase können Sie sich, ebenfalls aus Geschmacksgründen, für eine leicht abgerundete Fase entscheiden, ein aufwendigeres Verarbeitungsdetail.

FULL BULLNOSE

Full Bullnose: Es ist eines der klassischsten Verfahren und wird vor allem für Treppenstufen, Küchenarbeitsplatten, Möbeldetails und Kanten von hervorstehenden Schwellen und Brüstungen verwendet. Es verleiht dem Produkt ein weiches und elegantes Aussehen, hat aber vor allem die Sicherheitsfunktion für versehentliche Stöße, die dank seiner abgerundeten Formen zu kleinen Brüchen führen könnten.

HALBE BULLNOSE

Half Bullnose: Wie der Name schon sagt, ist das Profil im oberen Teil bis zur Hälfte der Kante abgerundet und dann in der zweiten Hälfte der Dicke gerade mit dem unteren Teil einer kleinen 45°-Fase. Im Gegensatz zum Torus-Finish wirkt diese Art der sichtbaren Verarbeitung dicker als Marmor.

DEMI BULLNOSE

Demi Bullnose: Wie der Name schon sagt, erinnert es an den Schnabel einer Eule oder an eine Art Halbmond. Das obere Profil ist vollständig abgerundet. Anders als die Torusküste hat sie einen Radius über die gesamte Küste. Dieser Prozess ist, wie die vorherigen, besonders darauf ausgelegt, den Geschmack des Fachmanns oder des Kunden zu berücksichtigen.

30° RÜCKGESCHLAGTE KANTE

30° umgekehrte abgeschrägte Kante: Es ist ein Verfahren für diejenigen, die eine fesselnde Kante wünschen. Es hat beide leicht abgerundete Kanten. Dieses Profil vermittelt den Eindruck, eine dünnere und folglich elegantere Dicke zu sehen, aber gleichzeitig eine feinere Kante bei eventuellen Unebenheiten.

KANTE BEI 45° ABGESCHRÄGT MIT SCHUPPEN

Kante bei 45° abgeschrägt mit Schuppen: Es ist ein sehr beliebtes Verfahren in Nordeuropa, die Kante der Decke wird bei 45° geschnitten und dann wird eine vordere Ummantelung mit Mastix geklebt, immer bei 45° in der Größe entsprechend der Dicke zu geschnitten an der Vorderseite erhalten werden, für eine massivere Ansicht

OGEE-PROFIL-MARMORKANTE

Ogee-Profil-Marmorkante: Dies ist ein Prozess, der besonders in luxuriösen Umgebungen und bei wertvollen Materialien erforderlich ist und der mit Hilfe von Werkzeugen auf der Grundlage des gewünschten individuellen Designs von Hand hergestellt wird. Wenn es sich dagegen um eine Standardform handelt, kann sie mit industriellen Werkzeugen hergestellt werden. Normalerweise ist dieses Finish eine Kombination aus abgerundeten Elementen und aufwändigeren oder kundenspezifischen Formen.