Informieren Sie sich in diesem Artikel über die Merkmale, die Marmoragglomerat und Marmor unterscheiden, und entscheiden Sie, welches Material für Sie am besten geeignet ist!

Während Marmor schon seit langem in der Welt der Inneneinrichtung zu finden ist, hat sich Agglomeratmarmor in letzter Zeit eine eigene Nische geschaffen. Der Boom ist so groß, dass wir uns heute kaum noch ein Haus ohne Marmor vorstellen können, egal ob er natürlich oder agglomeriert ist.

Aber was ist der Unterschied zwischen den beiden Arten und wie kann man wissen, welche man wählen sollte? Die Antwort hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Ihr Budget, Ihr persönlicher Geschmack, Ihre Verwendung usw. Um Ihnen zu helfen, die beste Wahl für Ihr Haus zu treffen, haben wir alle Unterschiede und Aspekte jedes Typs zusammengestellt – scrollen Sie weiter, um mehr zu erfahren!

Was ist der Unterschied zwischen Harzmarmor-Terrazzo und Zementmarmor-Terrazzo?

Der Begriff „Terrazzo“ wird normalerweise für verschiedene Stein- und Marmoragglomerate verwendet, darunter auch für solche mit Zement- und Harzbindemittel.

Terrazzo auf Kunstharzbasis hat in der Regel ein poliertes Aussehen. Denn aufgrund ihrer Zusammensetzung und Textur sind sie ideal, um ein hohes Maß an Glanz und Politur zu erreichen. Zement hingegen wird in einer matten oder geschliffenen Ausführung hergestellt und geliefert. Es kann auch poliert werden, aber das ist etwas komplizierter und erfordert Säuren zur Unterstützung des Prozesses.

Weitere Merkmale, die Terrazzo aus Harz und Zement unterscheiden, werden im Folgenden erörtert.

Kunstharz Marmor Terrazzo

Standard-Blockgröße: 305 x 124 x 84

Plattengröße: 305 x 124 cm, Dicke 2 cm, 3 cm und dicker

Fliesengröße: 30x30cm, 40x40cm, 50x30cm, 60x30cm, 60x40cm, 60x60cm in einer Dicke von 1,2cm.
Größere Formate können auf Bestellung mit einer Stärke von etwa 2 cm hergestellt werden. Terrazzoplatten aus Harz sind jedoch leichter als Zementterrazzo.

Besuchen Sie unseren Katalog hier: https://www.acemar.it/resin-terrazzo/

Zement Marmor Terrazzo

Standard-Blockgröße: 305 x 124 x 70 cm

Plattengröße: 305 x 124 cm, Dicke 2 cm, 3 cm und dicker

Kachelgröße: 30x30cm, 40x40cm, 60x30cm, 60x40cm, 60x60cm mit einer Dicke von 2cm
80x40cm, 120x60cm, und 120x120cm mit einer Dicke von 3cm.

Besuchen Sie unseren Katalog hier: https://www.acemar.it/cement-terrazzo/

Wie unterscheidet sich Marmoragglomerat von Marmor?

Sowohl Marmor als auch Agglomeratmarmor verleihen Ihrem Zuhause ein einzigartiges und erfrischendes Aussehen. Da sie aus der gleichen Steinquelle stammen, weisen sie erhebliche Ähnlichkeiten auf, aber es gibt auch Punkte, in denen sie sich unterscheiden und die eine Abwägung erfordern, wie die beiden miteinander zu vergleichen sind und was die beste Wahl für Ihren Raum ist.

Erscheinungsbild

Marmor wird aus einem großen Stein gewonnen und nach Bedarf geschnitten. Dies erklärt, warum sich die natürlichen Motive (wie Tonverschiebungen oder Maserungen) aneinander angleichen und als zusammenhängendes Muster im Raum ausgelegt werden können. Außerdem gibt es Marmor in Tönen wie Grau, Schwarz und Weiß, die in jedem Raum einen kühlen und erdigen Akzent setzen.
Oder Agglomeratmarmor hat einen ausgeprägten Retro-Charakter. Es ist in einer größeren Farbpalette erhältlich und kann oxidierte Flecken entwickeln, die der Oberfläche einen einzigartigen Glanz verleihen, z. B. Gold. Insgesamt trägt dieser Typ zu einem kühnen Vintage-Look bei, der die Ästhetik eines jeden Raumes aufwertet.

Marmoragglomerat (Terrazzo) Kosten

Der mühsame Abbau und die Veredelung von Marmor machen ihn zu einer kostspieligen Option. Im Gegensatz dazu ist Agglomeratmarmor aufgrund des vergleichsweise einfacheren und leichteren Herstellungsverfahrens preislich erschwinglich. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihr Budget abschätzen, bevor Sie sich für eine Option entscheiden.

Terrazzoplatten und -fliesen aus Marmorharz Preis: von etwa 40€ bis 100€ x m2

Terrazzo Marmor Zementplatten und Fliesen Preis: von etwa 30€ bis 60€ x m2

Pflegehinweise

Alle Natursteine sind porös, daher müssen sowohl Agglomerat- als auch Marmorsteine versiegelt werden, um Fleckenbildung oder Absorption zu verhindern. Wenn sie längere Zeit Flüssigkeit ausgesetzt sind, kann es auch zu einem Versickern tief im Material kommen. Daher sollten Sie versuchen, den direkten Kontakt so weit wie möglich zu vermeiden.

Bei Terrazzo können selbst säurehaltige Reinigungsmittel die Oberfläche mit der Zeit angreifen, was zu Ätzungen und Kratzern führt. Ein Tipp für eine effiziente Reinigung von Terrazzo-Marmor ist die Verwendung von Reinigungsmitteln mit ausgeglichenem pH-Wert.

Wie werden Marmoragglomerate hergestellt?

Die Herstellung von Marmoragglomeraten ist einfacher als die von Marmorfliesen.

Das Verfahren beginnt mit dem Mischen von Marmorsplittern (Fragmenten) erster Wahl, die sorgfältig nach Farbe und Größe ausgewählt werden, mit Polyesterzement oder Harz. Anschließend wird es unter Einsatz modernster Vakuumtechnik in Blöcken von Standardgröße hergestellt.

Betrachtet man Harz- und Zementterrazzo, so unterscheiden sich auch die Schritte ihrer Herstellung in einigen Punkten. Zementgebundener Terrazzo ist eine Mischung im Verhältnis 2:1 aus Zement (grau oder weiß) und Marmorzuschlagstoff. Die Mischung wird dann mit Eisenoxid gefärbt und gründlich mit Wasser vermischt. Danach wird sie in die jeweiligen Platten gegossen und auf die gewünschte Höhe geglättet.

Im Gegensatz dazu wird Terrazzo auf Harzbasis durch Mischen von Polyurethanharz auf Wasserbasis und inerten Granitzuschlagstoffen hergestellt. Das Endprodukt bietet eine nahtlose Oberfläche, die nicht anfällig für Risse oder Sprünge ist.

Was sind die wichtigsten Tipps für die Verlegung von Marmoragglomerat?

Um ein elegantes und kohärentes Erscheinungsbild zu erzielen, ist es wichtig, die unten aufgeführten Tipps und Tricks für die Verlegung von Agglomeraten zu beachten und zu befolgen.

  • Verwenden Sie schnell abbindende und verformbare Klebstoffe (wie ELASTORAPID MAPEI), um Verbundmarmor zu verlegen.
  • Legen Sie den Bodenbelag im Doppelspachtelverfahren aus.
  • Die empfohlene Fugenbreite für Böden bis zu einer Größe von 60×60 cm beträgt 3 mm, während 5 mm für Böden mit einer Größe von mehr als 60×60 cm geeignet ist.
  • Um ein effizientes Trocknen zu ermöglichen und den Aufbau von Feuchtigkeit zu verhindern, sollten Sie die Fugen des Bodens etwa 3-4 Tage nach dem Verlegen versiegeln.
    Profi-Tipp: Benutzen Sie spezielle Produkte für elastische Gelenke.
  • Befolgen Sie genau die Anweisungen der Hersteller der verwendeten Produkte.

Was sind die Vorteile von Agglomeratmarmor gegenüber Marmor und Granit?

Agglomeratmarmor bietet unglaubliche Vorteile gegenüber Marmor und Granit. Zu den Spitzenreitern gehören:

  • Wettbewerbsfähige Preise
  • Einfache Materialverfügbarkeit
  • Bessere Einheitlichkeit von Maserung und Farbe
  • Verbesserte mechanische Eigenschaften, wie Biegefestigkeit und Kratzfestigkeit
  • Perfekte Komposition aus einer Mischung verschiedener Materialien, wie z. B. pulverisiertem Stein und zerkleinertem Marmor, gepaart mit verschiedenen Farben und einem speziellen Bindemittel

Wie können Sie Agglomeratmarmore in Ihr Haus einbauen?

Agglomeratmarmor ist eine vielseitige Option, die sich in jedem Raum des Hauses verwirklichen lässt. Einige gängige Bereiche, in die Sie sie einbauen können, sind:

  • Küchenarbeitsplatten und -inseln. Kontrastieren Sie die Fliesen mit neutralen Schränken und Wandfarben.
  • Duschen im Inneren. Kombinieren Sie weißen Marmor mit weißem Harz, um ein ruhiges Gefühl in Ihr Badezimmer zu bringen.
  • Akzentuierte Wände. Bringen Sie sie hinter einem erdfarbenen Schrank, einem großen Spiegel oder einer Badewanne an, um einen Blickpunkt zu schaffen.
  • Bodenbelag im Badezimmer. Verstärken Sie die Wirkung von Agglomeratböden, indem Sie sie mit weißen oder silbernen Einrichtungsgegenständen kombinieren.

Schlussfolgerung

Sind Sie bereit, Ihre Hausrenovierung mit den besten Fliesen zu verschönern, die es gibt? Berücksichtigen Sie die oben genannten Eigenschaften von Marmor und Agglomeratmarmor, um Ihr Haus nach Ihrem Designstil, Ihren Anforderungen und Ihrem Budget neu zu gestalten und zu erfrischen!