Der luxuriöse Calacatta-Marmor und der Statuario-Marmor können ein Design-Statement in Ihrer Wohnung setzen. Klicken Sie hier, um alles über sie zu erfahren!

Abgeleitet vom griechischen Wort „marmaros“ bedeutet Marmor glänzender Stein. Er ist zweifelsohne einer der hochwertigsten Steine weltweit. Selbst dann sind einige Marmorkategorien von höherer Qualität als andere. Und wenn es darum geht, Eleganz und Luxus auszustrahlen, geht nichts über die beiden Steine Calacatta und Statuario.

Sie werden in den Steinbrüchen Italiens gewonnen – speziell in der Region Carrara in Norditalien. Und obwohl sich beide im Aussehen ähneln, sind sie auf ihre eigene Weise einzigartig.

Doch was ist so berühmt an den bekanntesten und begehrtesten Marmorsorten der Welt? In diesem Artikel erfahren Sie alles über die beiden wertvollsten weißen Marmorarten, Calacatta und Statuario, einschließlich ihrer Eigenschaften, Besonderheiten, Preise, Unterschiede und mehr.

Calacatta Gold Marmor Bookmatch

Calacatta-Marmor

Calacatta ist ein erstklassiger und sehr gefragter Stein, der in den Apuanischen Bergen von Carrara, Italien, abgebaut wird. Es hat einen cremeweißen Hintergrund mit kontrastreicher und dramatischer Äderung. Dies führt zu dichten und vorherrschenden Mustern auf der gesamten Oberfläche von Calacatta.

Die Adern können zwar grau sein, sind aber meist warmgelb oder braun. Daher kann man bei sorgfältiger Prüfung von Calacatta braune und/oder goldene Untertöne feststellen. Außerdem hat dieser Marmor einen hohen Eisengehalt.

Es eignet sich für Innenausstattungsprojekte wie Küchenarbeitsplatten, Aufkantungen, Fußböden und Bäder.

Wie viel kostet Calacatta – Preis von Calacatta

Der Preis von Calacatta ist sehr unterschiedlich. Im Allgemeinen beginnt der Preis bei 200 € und reicht bis zu 1000 € pro Quadratmeter. Je reiner und weißer der Untergrund wird, desto begehrter wird der Calacatta-Marmor, und desto teurer wird er auch.

Was sind die Standardgrößen von Calacatta-Marmor?

Calacatta-Marmor ist in den folgenden Abmessungen erhältlich:

Calacatta-Platten:

  • Länge: 330/280 cm
  • Höhe: 200/170 cm
  • Dicke: ab 2/3 cm

Calacatta-Fliesen:

  • 30×30
  • 60×30
  • 45×45
  • 60×60
  • Dicke: ab 1/2

Gleichzeitig können Sie Calacatta-Marmorplatten nach Maß beziehen, wenn Sie bestimmte Abmessungen wünschen.

Welche Arten von Calacatta-Marmor gibt es, und was sind die Unterschiede?

Calacatta-Marmor wird in weitere Kategorien eingeteilt:

  • Calacatta Vagli Marmor: überwiegend milchig-weiß mit grauen und goldenen Reflexen
  • Calacatta Borghini Marmor: lebhaftes Design mit grauen Äderungen und subtileren Goldtönen
  • Calacatta Michelangelo Marmor: gleichmäßige und feine Maserung auf einem (stark betonten) strahlend weißen Hintergrund
  • Calacatta Gold Marmor: dicke graue und weiße Adern, mit sehr wenigen goldenen Adern
  • Calacatta Monet Marmor: weißer Marmor mit subtilen Burgunder-, Blau- und/oder Grüntönen
  • Calacatta Macchia Vecchia Marmor: ausgeprägte graue und goldene Maserungen auf einem strahlend weißen Hintergrund
  • Calacatta Viola Marmor: tief violette Äderungen auf klassisch weißem Grund

Statuario-Marmor

Der Statuario mit seiner unverfälschten Qualität und schönen Ästhetik stammt aus der Steinbruchregion in den Bergen oberhalb von Carrara, Italien. Der Marmor hat einen strahlend weißen Hintergrund, der dem eisweißen Farbton ähnelt. Hinzu kommen faszinierende graue Adern in kühnen und auffälligen Mustern.

Statuario ist ideal für die Verwendung im Innenbereich, insbesondere für Küchen- und Badezimmerarbeitsplatten. Weitere Anwendungen sind Tisch- und Waschtischplatten, Fußböden, Kamine und Wandverkleidungen.

Wie viel kostet Statuario – Preis von Statuario

Die Verfügbarkeit von Statuario ist viel begrenzter als bei anderen Marmorarten, was ihn zu einem der exklusivsten und hochwertigsten Marmore der Welt macht. Ähnlich wie bei Calacatta beginnt er bei 200 € pro Quadratmeter und kann bis zu 1000 € pro Quadratmeter betragen. Dies hängt wiederum von der Art der Äderung und der Reinheit und dem Weiß des Untergrunds ab, was die Nachfrage nach dem Marmor erhöht.

Was sind die Standardgrößen von Statuario-Marmor?

Statuario-Marmorplatten gibt es in verschiedenen Größen, wobei die Standardgrößen denen von Calacatta ähneln:

Statuario-Platten:

  • Länge: 330/280 cm
  • Höhe: 200/170 cm
  • Dicke: ab 2/3 cm

Statuario-Fliesen:

  • 30×30
  • 60×30
  • 45×45
  • 60×60
  • Dicke: ab 1/2

Sie können diese auch in zugeschnittenen Marmorfliesen und Marmorblöcken finden.

Welche Arten von Statuario-Marmor gibt es, und was sind die Unterschiede?

Es gibt zwei Hauptarten von Statuario-Marmor:

  • Statuario Venato: leuchtend weißer Hintergrund mit gerader, aber lebhafter Äderung – diese sind dunkler und ausgeprägter als der unten stehende Typ
  • Statuario Bianco: typischerweise milchig weiß mit verblassenden hellen Adern, wobei einige Stücke wenige, aber große und dicke Aderkreuzungen aufweisen können

Unterschiede zwischen Calacatta und Statuario

Zusammengenommen bilden Calacatta und Statuario die Spitzengruppe der luxuriösesten Marmorarten der Welt. Allerdings gibt es auch einige Unterschiede, die Sie bei Ihrer Auswahl beachten sollten.

  • Calacatta hat einen cremefarbenen Hintergrund, während Statuario eisweiß ist.
  • Calacatta hat eine stärkere Maserung als Statuario.
  • Von Hellgrau über Dunkelgrau bis hin zu Blau gibt es Calacatta in einer breiteren Palette von Maserungstönen. Statuario hingegen ist eher einfarbig, mit Adern in verschiedenen Grautönen. Bei Statuario fehlt auch die Goldaderung.
  • Calacatta hat eine lebhaftere Maserung, während Statuario im Idealfall eine begrenzte Anzahl größerer Adern aufweist.
  • Eisen ist häufiger in Calacatta zu finden.

Letzte Worte: Calacatta- und Statuario-Marmor

Sowohl Calacatta- als auch Statuario-Marmor sind hochwertig und auf ihre eigene Art und Weise atemberaubend, die Wahl hängt von Ihrem persönlichen Geschmack ab. Wenn Sie einen kräftigen Stil auf einem cremefarbenen Hintergrund wünschen, ist Calacatta eine gute Wahl. Wer einen dezenteren Stil mit grauen, kräftigen Äderungen auf eisweißem Grund sucht, ist mit Statuario gut beraten. Beide Marmorarten sind in polierter und geschliffener Ausführung erhältlich und für den Innenbereich geeignet. Sie eignen sich daher perfekt für Küchen und Bäder, aber auch für Kamine, Fußböden und vieles mehr!

Tipp: Wenn Sie einen Spiegeleffekt in Ihrer Installation wünschen, ähnlich wie bei einem offenen Buch, fragen Sie Ihre Baufirma nach dem Konzept des Marmor Bookmatch!

Bevor wir zum Schluss kommen, möchten wir noch einmal darauf hinweisen, dass Marmor ein natürliches Material ist und daher von Block zu Block variieren kann.