AUSSEN-MARMORBÖDEN
- Home
- Marmoranwendungen
- AUSSEN-MARMORBÖDEN
AUSSEN-MARMORBÖDEN
Ein Marmorboden für den Außenbereich benötigt besondere Eigenschaften, die nur wenige Materialien besitzen.
Bei der Auswahl von Außenböden ist es wichtig, dass sich die Kunden von einem Fachmann der Branche beraten lassen, da nicht alle Marmorarten geeignete Eigenschaften für das Außenklima jedes Ortes aufweisen.
Unser Beige Alpi (oder Rubbio Verdello), Rosso Asiago (oder Rosso Verona) oder Travertin kann mit jahrelanger Erfahrung und Platzierung in verschiedenen Umgebungen Qualität und Beständigkeit gegen jedes Risikoelement garantieren und zertifizieren.
Was kann den Marmorboden außen beschädigen?
- Gebiete mit kaltem Klima, wie skandinavische Länder mit Temperaturen unter 0 ° (CE-zertifiziert),
- Bereiche mit zu hoher Luftfeuchtigkeit
- Berggebiete
- Meeresgebiete, in denen Meersalz ätzend ist ( Venedig ist ein Beweis dafür, wo unser Beige Alpi weit verbreitet ist),
- Bereichen mit schlechter Qualität der Substrate, ist dies eine nicht zu unterschätzende Basis für eine gute Arbeit.
- Orte oder Orte, an denen die Materialien aus verschiedenen Gründen angefordert werden (öffentliche Umgebungen)
- die Qualität der Installation und die perfekte Schließung der Fugen. Dies ist ein sehr wichtiger Faktor, da es keine Wasserinfiltrationen verursacht, die im Laufe der Zeit größere Schäden verursachen könnten. Für den Außenbereich empfehlen wir 5 mm Fugen, um das Auftragen des Stucks zu ermöglichen und eine dauerhafte Arbeit zu gewährleisten. Gleichzeitig ermöglicht dies eine einfachere Wartung, Reinigung und Anordnung, insbesondere für den Fall, dass sich einige Fugen aufgrund von Setzungen der Struktur öffnen und etwas Spachtelmasse erfordern.
Unsere Marmore Alpi, Rosso Asiago und Travertino Beige sind Materialien , die gegen Frost , Korrosion durch Meersalz und nicht zuletzt gegen Schäden durch die Sonne und vor allem durch den Mond beständig sind. Zusammenfassend garantieren wir Materialien, die für die schlechtesten Klimazonen geeignet sind, und behalten gleichzeitig die Möglichkeit, Ihre Gärten mit der Natürlichkeit und Schönheit der Adern und verschiedenen Größen der Marmorfliesen optimal zu dekorieren. Weit verbreitet für Einrichtungsgegenstände für städtische Zentren, Vororte und Hauswände.
Die wichtigsten Eigenschaften, die Outdoor-Materialien haben müssen, sind: Wasserdichtigkeit, Haltbarkeit, Frostbeständigkeit und Beständigkeit gegen alle Witterungseinflüsse . Einer davon ist der klassische Travertin, der als Naturstein bekannt ist, der zum Bau Roms verwendet wurde.
Die am häufigsten verwendeten Oberflächen für Marmorböden im Außenbereich sind alle diejenigen, die die wichtigsten rutschfesten Eigenschaften aufweisen, wie gestockte, getrommelte, antikisierte, gebürstete, gewalzte und satinierte Oberflächen . Es wird Kunden angeboten, die einen rustikalen und gealterten Look mit einem natürlichen Aussehen wünschen. Sie haben auch den Vorteil, dass sie Prozesse sind, die die Reinigung erleichtern, leicht und in der Tiefe nicht aggressiv sind.
Wie viel kostet der Marmorboden im Außenbereich?
Zunächst ist es wichtig zu verstehen, wofür es verwendet werden soll. Denn wenn es sich um eine Auffahrt handeln würde, müsste diese mindestens 3 cm dick sein, sonst bestünde die Gefahr, dass sie nach einigen Jahren ausgetauscht werden muss. Entscheidend ist die Festigkeit des Untergrundes und der Applikationsklebstoffe.
Es beginnt bei einem Mindestpreis von 40 € x m² bis zu 100 € x m², basierend auf Qualität, Größe, Verarbeitung und Dicke des Materials.